• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Freiwillige Feuerwehr Inprugg

  • Startseite
  • Über FF Inprugg
    • Geschichte
  • Jugend
  • Gerätschaft
  • Sicherheit
    • Verhalten im Brandfall
    • Feuerlöscher Handhabung
    • Verbesserung der Brandsicherheit
    • Sirenensignale
  • Downloads
  • Kontakt

johann feiertag

11.08.2020 Absage Steckerlfischessen

11. August 2020 by johann feiertag

Leider kann aufgrund der derzeitigen Lage auch unser Steckerlfischessen nicht stattfinden. Wir hoffen, dass wie Sie im nächsten Jahr wieder mit unserer Weinkost und unserem leckerem Steckerlfisch bedienen dürfen.
Die Feuerwehr Inprugg wünscht Euch einen erholsamen Sommer.

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen

21.06.2020 Auspumparbeiten (T1)

22. Juni 2020 by johann feiertag

Auch wir blieben von den Unwettern leider nicht verschont. Am 21.06. um 16:10 wurde die Freiwillige Feuerwehr Inprugg zu Auspumparbeiten alarmiert. Das Grundwasser drang in Keller von drei Häusern nahe des Seebaches ein. Mithilfe unserer Tauchpumpen saugten wir das ständig nachfließende Grundwasser ab.
Eingesetzte Kräfte: 12 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug, Kleinlöschfahrzeug
Dauer: 4 Std

Kategorie: Allgemein, Einsatzberichte

10.06. und 17.06.2020 Gruppenübungen technischer Einsatz

18. Juni 2020 by johann feiertag

Nach einer zwangsweise bedingten Pause führten wir am 10.06. und am 17.06. die ersten Übungen durch. Ziel der Übungen war es das Arbeiten in der Gruppe für den technischen Einsatz zu forcieren.
Die Übungsannahme war bei beiden Übungen gleich. Ein Traktor und ein PKW hatten einen Zusammenstoß und schlitterten in den Straßengraben. In beiden Fahrzeugen befand sich jeweils eine Person, die beide ansprechbar waren. Der Traktorfahrer klagte über Rückenschmerzen. Der PKW-Lenker hatte keine Schmerzen, aber der Motor des PKWs brannte.
 Die Kameraden sicherten die Unfallstelle ab und bauten einen zweifachen Brandschutz auf. Zuerst wurde die Person aus dem PKW gerettet, da sie direkter Gefahr durch den Brand ausgesetzt war. Gleichzeit mit der Personenrettung begann man mit den Löscharbeiten des PKWs. Danach begann man mit der Rettung der verunfallten Person im Traktor. Da er über Rückenschmerzen klagte, nahm man das Spineboard zur Hilfe. Die Person wurde über die Rückseite des Traktors gerettet. Nachdem die Personen gerettet waren und keine Brandgefahr mehr von den Fahrzeugen ausging, zog man den Traktor mittels Seilwinde aus dem Graben.
Insgesamt nahmen 17 Kameraden an den Übungen teil.

Kategorie: Allgemein, Übungen

17.06.2020 Fahrzeugbergung (T1) Spar Neulengbach

18. Juni 2020 by johann feiertag

Am 17.06 wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung beim Spar in Neulengbach gerufen. Ein Auto ist über die Betonkante gerollt und grub sich im Kiesbett fest. Mittels Hebekissen und Schanzzeug konnte das Auto aus der misslichen Lage befreit werden.
Eingesetzte Kräfte: 3 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug
Dauer: 0:45 Std

Fahrzeugbergung

Kategorie: Allgemein, Einsatzberichte

Spende der Raiffeisenbank Wienerwald

18. Juni 2020 by johann feiertag

Die Feuerwehr Inprugg bedankt sich bei der Raiffeisenbank Wienerwald für die finanzielle Unterstützung!

WhatsApp Image 2020-06-18 at 08.30.58 (3)

Kategorie: Allgemein

Oberlöschmeister Josef Fischer

2. Juni 2020 by johann feiertag

Pate Fischer

 

Kategorie: Allgemein

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Beiträge

  • Allgemein
  • Bautagebuch
  • Einsatzberichte
  • Übungen
  • Veranstaltungen

Pegelstände

Laaben-Innermanzing
Siegersdorf / Große Tulln

Suche

Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

Copyright © 2021 FF Inprugg · Impressum