• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Freiwillige Feuerwehr Inprugg

  • Startseite
  • Über FF Inprugg
    • Geschichte
  • Jugend
  • Gerätschaft
  • Sicherheit
    • Verhalten im Brandfall
    • Feuerlöscher Handhabung
    • Verbesserung der Brandsicherheit
    • Sirenensignale
  • Downloads
  • Kontakt

Einsatzberichte

25.09.2020 Fahrzeugbergung (T1)

28. September 2020 by johann feiertag

Am 25.09.2020 um 23:06 wurden wir zu einer Fahrzeugbergung in Almersberg gerufen. Als wir ankamen, fanden wir das Auto in einem Waldgraben vor. Die Unfalllenkerin und die Beifahrerin hatten das Auto schon vor unserem Eintreffen verlassen können. Mittels Seilwinde und Umlenkrolle zogen wir das Auto aus dem Graben.
Eingesetzte Kräfte: 8 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug, Vorausfahrzeug
Dauer: 1Std

 

Kategorie: Allgemein, Einsatzberichte

21.09.2020 Kleinbrand Apotheke

22. September 2020 by johann feiertag

Am  21.09.2020 um 5:07 Uhr wurden wir zu einem Kleinbrand bei der Apotheke in der Tullner Straße gerufen. Bei unserem Eintreffen stellten wir fest, dass mehrere Müllcontainer brannten. Durch das rasche und professionelle Eingreifen der anwesenden Personen, welche den Brand gemeldet hatten, mussten wir nur mehr Nachlöscharbeiten durchführen. Anschließend kontrollierten wir mit der Wärmebildkamera die Fassade und den Brandherd.
Eingesetzte Kräfte:
FF-Inprugg: 5 Mann
Polizei: 2 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug

Kategorie: Allgemein, Einsatzberichte

21.06.2020 Auspumparbeiten (T1)

22. Juni 2020 by johann feiertag

Auch wir blieben von den Unwettern leider nicht verschont. Am 21.06. um 16:10 wurde die Freiwillige Feuerwehr Inprugg zu Auspumparbeiten alarmiert. Das Grundwasser drang in Keller von drei Häusern nahe des Seebaches ein. Mithilfe unserer Tauchpumpen saugten wir das ständig nachfließende Grundwasser ab.
Eingesetzte Kräfte: 12 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug, Kleinlöschfahrzeug
Dauer: 4 Std

Kategorie: Allgemein, Einsatzberichte

17.06.2020 Fahrzeugbergung (T1) Spar Neulengbach

18. Juni 2020 by johann feiertag

Am 17.06 wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung beim Spar in Neulengbach gerufen. Ein Auto ist über die Betonkante gerollt und grub sich im Kiesbett fest. Mittels Hebekissen und Schanzzeug konnte das Auto aus der misslichen Lage befreit werden.
Eingesetzte Kräfte: 3 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug
Dauer: 0:45 Std

Fahrzeugbergung

Kategorie: Allgemein, Einsatzberichte

22.05.2020 Umgestürzter Traktor Finsterhof

23. Mai 2020 by johann feiertag

Am 22.Mai um 17:42 wurde die Freiwillige Feuerwehr Inprugg zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person beim Finsterhof alarmiert. Ein Traktor stürzte über eine steile Böschung und kam an einem Gebäude des Finsterhofes zum Liegen. Der Traktorlenker blieb mit schweren Verletzungen in unwegsamen Gelände liegen.
Die Kameraden sicherten zunächst den Traktor und ermöglichten mittels Leitern einen Zugang über die Böschung. Nach den notfallmedizinischen Erstmaßnahmen konnte der Verletzte dem Notarzthubschrauber zum Transport ins Krankenhaus übergeben werden. Der Traktor wurde mittels Seilwinde des Tanklöschfahrzeuges von der Böschung geborgen und mit Hebekissen aufgestellt.
Eingesetzte Kräfte der FF Inprugg:
Eingesetzte Kräfte: 10 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug, Kommandofahrzeug, Kleinlöschfahrzeug
Dauer: 2:10 Std
Weiters eingesetzte Kräfte:
Freiwillige Feuerwehr Neulengbach
Notarzt und Rettung
Polizei
Wir bedanken uns bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neulengbach und den Einsatzkräften der Rettung und der Polizei für die hervorragende Zusammenarbeit.

Kategorie: Allgemein, Einsatzberichte

07.03.2020: schwerer Verkehrsunfall B19

9. März 2020 by johann feiertag

Am 7.März um 9:50 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Neulengbach und Inprugg mit der Meldung „T2 Menschenrettung (eingeklemmte Person)“ alarmiert.
Zum Zeitpunkt des Eintreffens waren Rettungsdienst, sowie Kameraden der Feuerwehr Neulengbach vor Ort. Der Lenker eines Unfallfahrzeuges befand sich noch im Fahrzeug, war aber nicht eingeklemmt und wurde vom Rettungsdienst notfallmedizinisch versorgt. Die Beifahrerin und die Insassen der beiden anderen Unfallfahrzeuge hatten ihre Autos bereits verlassen können und wurden vom Rettungsdienst versorgt oder ins Spital gebracht.
Der Lenker konnte, mit Hilfe von Spineboard und Rettungsboa vom Rettungsdienst in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren, aus dem Fahrzeug gerettet werden.
In Zusammenarbeit mir der Feuerwehr Neulengbach erfolgte die Bergung und der Abtransport der drei Unfallfahrzeuge. Das ausgetretene Motoröl wurde mit Ölbindemittel gebunden und die Verkehrsflächen in Zusammenarbeit mit den Kräften der Straßenmeisterei gereinigt. Für die Dauer des Einsatzes wurde die B19 gesperrt und eine Umleitung über Emmersdorf eingerichtet
Eingesetzte Kräfte: 9 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug, Kommandofahrzeug, Kleinlöschfahrzeug, Abschleppachse
Dauer: 2:10 Std
Bedanken wollen wir uns für die gute Zusammenarbeit bei:
Freiwillige Feuerwehr Neulengbach
Polizei Neulengbach
Rettungsdienst
Straßenmeisterei Neulengbach

Kategorie: Allgemein, Einsatzberichte

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 11
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Beiträge

  • Allgemein
  • Bautagebuch
  • Einsatzberichte
  • Übungen
  • Veranstaltungen

Pegelstände

Laaben-Innermanzing
Siegersdorf / Große Tulln

Suche

Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

Copyright © 2021 FF Inprugg · Impressum