• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Freiwillige Feuerwehr Inprugg

  • Startseite
  • Über FF Inprugg
    • Geschichte
  • Jugend
  • Gerätschaft
  • Sicherheit
    • Verhalten im Brandfall
    • Feuerlöscher Handhabung
    • Verbesserung der Brandsicherheit
    • Sirenensignale
  • Downloads
  • Kontakt

Einsatzberichte

29.03.2017 Brandalarm ( B1)

2. April 2017 by Herbert Henninger

Am 29.03.2017 wurde um 13:30  erneut die FF Inprugg zu einem Brandalarm in einem Baumarkt alarmiert. Die Erkundung ergab, dass durch Arbeiten am Dach  es wieder zu Verschmutzung kam und dadurch ein Rauchmelder ausgelöst wurde.  Die Baufirma wurde unterwiesen sowie der betroffene Bereich  kontrolliert und der Melder wieder rückgestellt.
Um 14:20 konnten die Kammeraden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Eingesetzte Kräfte: 3 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: Kleinlöschfahrzeug 
Einsatzdauer: 1,0 Std.

 

Kategorie: Einsatzberichte

29.03.2017 Brandalarm (B1)

1. April 2017 by Herbert Henninger

Am 29.03.2017 wurde um 10:25 Uhr die FF Inprugg zu einem Brandalarm in einem Baumarkt alarmiert. Die Erkundung ergab dass durch Arbeiten am Dach im Bereich der Rauchabzugsklappen durch Verschmutzung ein Rauchmelder ausgelöst wurde. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und der Melder wieder rückgestellt.
Um 11:20 konnten die Kammeraden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Eingesetzte Kräfte: 3 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug
Einsatzdauer: 1,0 Std.

 

Kategorie: Einsatzberichte

23.03.2017 Brandalarm (B1)

25. März 2017 by Herbert Henninger

Am 23.03.2017 um 15:59 Uhr wurde die FF Inprugg zu einem Brandalarm in einem Baumarkt alarmiert. Die Erkundung ergab das bei einem Laminier Gerät es zu einer Rauchentwicklung kam und dadurch ein Rauchmelder ausgelöste. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und der Melder wieder rückgestellt.
Um 16:30 konnten die Kammeraden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Eingesetzte Kräfte: 6 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug
Einsatzdauer: 0,5 Std.

Kategorie: Einsatzberichte

Technischer Einsatz (T1)

2. Februar 2017 by Herbert Henninger

Am 1. Februar wurden die Mitglieder der FF Inprugg um 03:41 Uhr mit der Alarmierung „PKW Bergung B19 Höhe Inprugg (T1)“ geweckt. Kurz darauf setzte sich das Tanklöschfahrzeug in Marsch, um nach einer Fahrt durch dichtes Schneetreiben den Einsatzort zu erreichen. Ein PKW war auf der schneeglatten Fahrbahn von der Straße abgekommen und auf der Böschung hängengeblieben. Das Fahrzeug wurde mit der Seilwinde wieder auf die Straße gezogen und der Lenker konnte seine Fahrt fortsetzen.
Eingesetzte Kräfte FF Inprugg:  6 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF-A, KDO,
Einsatzdauer: 0,5 Std.

Kategorie: Einsatzberichte

Verkehrsunfall B19

25. Dezember 2016 by Herbert Henninger

Am 25. Dezember wurden wir um 07:16 um zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B19 im Bereich Till per SMS und Sirene alarmiert. Beim genannten Einsatzort wurde kein Fahrzeug vorgefunden, das verunfallte Fahrzeug wurde in Habersdorf ausgemacht Die bereits anwesende Rettung hat den Lenker bereits aus dem Fahrzeug geborgen und erstversorgt.
Der Tank Inprugg sicherte die Unfallstelle ab und stellte den Brandschutz sicher.
Das Fahrzeug das auf der Böschung an einem Baum zum Stillstand kam, wurde durch die Feuerwehr Neulengbach abtransportiert.
Eingesetzte Kräfte FF Inprugg: 17 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF-A, KDO, KLF
Einsatzdauer: 1,0 Std.
Feuerwehr Neulengbach Stadt
Feuerwehr Markersdorf
Rettung Neulengbach
Polizei

Kategorie: Einsatzberichte

Technischer Einsatz Verkehrsunfall B19

25. September 2016 by Herbert Henninger

Am 22.Sept. wurde die FF Inprugg um 18:19 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B19 im Bereich Untereichen per SMS alarmiert. An dem Unfall waren 3 Fahrzeuge beteiligt. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Unfallstelle hat die Rettung mit dem Notarzt bereits die Personen aus den Fahrzeugen geborgen und mit der Versorgung der Personen begonnen.
Durch die Polizei wurde die B19 gesperrt und umgeleitet. Zwei Fahrzeuge wurden durch die Feuerwehr Neulengbach mit dem Kranfahrzeug abtransportiert. Die Fahrbahn wurde von Öl Spuren gesäubert und die B19 wieder für den Verkehr frei gegeben.
Eingesetzte Kräfte FF Inprugg: 10 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF-A, KDO, KLF
Einsatzdauer: 1,5 Std.
Feuerwehr Neulengbach Stadt
Polizei Neulengbach
Rettung, Notarzt
Straßenmeisterei

Kategorie: Einsatzberichte

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 11
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Beiträge

  • Allgemein
  • Bautagebuch
  • Einsatzberichte
  • Übungen
  • Veranstaltungen

Pegelstände

Laaben-Innermanzing
Siegersdorf / Große Tulln

Suche

Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

Copyright © 2021 FF Inprugg · Impressum