PKW Bergung, ein im Schnee hängengebliebener Pkw wurde frei geschleppt
Eingesetzte Kräfte: 4 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug, Kommandofahrzeug
Einsatzdauer: 1,5 Std.
PKW Bergung, ein im Schnee hängengebliebener Pkw wurde frei geschleppt
Eingesetzte Kräfte: 4 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug, Kommandofahrzeug
Einsatzdauer: 1,5 Std.
Mitte Jänner wurde mit dem ausräumen der Büromöbel im Schulungsraum begonnen.
Der Inhalt der Kästen wurde in Kisten verpackt und die Kästen in angemieteten Räumen aufgestellt und wieder sortiert ein geschlichtet. Der übrige Lagerbereich am Dachboden wurde geräumt und mit dem Stapler aus dem 1. Stock gehoben und abtransportiert.
Anschließend wurde der Fußboden und die Rigipsplatten demontiert und die Dellwolle entsorgt.
Die Elektroleitungen im Dachgeschoss wurden entfernt. Im Inneren wurde alles bis auf das Dachstuhlgerippe abgebaut.
Am 10.01.2015 wurde um 14 Uhr die FF Inprugg zu einer Tierrettung gerufen.
Die liegende Kuh wurde mit Hebekissen und Seilwinde vorsichtig dazu bewegt den, Zugang zur Melkanlage zu verlassen und konnte mit vereinten Kräften in den Stall zurück gebracht werden.
Eingesetzte Kräfte: 4 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug
Einsatzdauer: 2 Std.
Am 06.09.2014 hatten wir unseren alljährlichen Feuerwehrausflug. Geladen waren alle Kameraden, deren Frauen, unsere Jugendfeuerwehr sowie Helfer und Freunde der FF-Inprugg.
Heuer führte uns unsere Reise in die Steiermark, wir starteten mit einer Besichtigung der Riegersburg. Danach fuhren wir den SCHOKOLADEN der Firma Zotter. Den Abschluss bildete ein Besuch beim Heurigen.
Das Kommando bedankt sich bei allen Unterstützern der FF Inprugg – DANKE.
Um 17:48 wurde die Feuerwehr Inprugg zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall gerufen. 2 Pkw’s sind aus ungeklärter Ursache 200 Meter nach der B19 Richtung Raipoltenbach zusammengefahren. Die Erkundung der Sachlage ergab, dass eines der beiden Fahrzeuge durch den Zusammenprall fahruntauglich war.
Beide Lenker kamen mit dem Schrecken davon, und waren unverletzt.
Das Fahrzeug mit der ausgerissenen Halbachse wurde auf die Abschleppachse verladen und abtransportiert.
Die Straße wurde von Fahrzeugteilen gesäubert, so das nach kurzer Sperre die Straße wieder für den Verkehr frei gegeben werden konnte.
Eingesetzte Kräfte: 8 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF, KDO, Abschleppachse